• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Krafttraining zu Hause

Die besten Tipps und Übungen für deinen Muskelaufbau zu Hause

Krafttraining zu Hause
  • Startseite
  • Trainingstipps
  • Trainingsgeräte
  • Über mich

Grundlagen für dein Krafttraining zu Hause

Krafttraining zu Hause - GrundlagenLass uns vorweg gleich die wichtigste Frage beantworten, nämlich die, ob man mit Krafttraining zu Hause wirklich Muskeln aufbauen kann. Ja man kann! Muskelaufbau funktioniert zu Hause genauso, wie im Studio. Solange man sich an die entsprechenden Tipps und Grundlagen für den Muskelaufbau hält, ist es völlig egal, wo man sein Muskelaufbau Training durchführt.

Warum sollte man sich für ein Krafttraining zu Hause entscheiden?

Warum du dein Krafttraining lieber zu Hause als im Studio durchführen solltest kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht hast du keine Zeit mehrmals die Woche ins Studio zu rennen. Vielleicht möchtest du auch einfach nicht jeden Monat Geld für den Mitgliedsbeitrag ausgeben. Oder es gibt kein passendes Studio in deiner Nähe. Was auch immer dein Grund ist, dein Krafttraining zu Hause durchführen zu wollen, ist eigentlich auch egal. Hauptsache, du weißt worauf du achten musst, wenn du erfolgreich Muskeln aufbauen willst.

Welche Vorteile bietet der Muskelaufbau zu Hause?

Krafttraining zu Hause hat zwei große Vorteile. Zum einen bist du absolut unabhängig und flexibel. Du kannst immer trainieren, wenn du Zeit und Lust hast, ohne erst ins Fitnessstudio fahren oder dessen Öffnungszeiten beachten zu müssen. Zum anderen hast du keine monatlichen Kosten in Form von Mitgliedsbeiträgen. Du musst dir lediglich am Anfang etwas Equipment kaufen. Zumindest solltest du das, wenn du richtig trainieren und wirklich Muskeln aufbauen willst.

Welche Nachteile sind beim Training zu Hause zu beachten?

Auch wenn der Muskelaufbau zu Hause grundsätzlich genauso funktioniert wie im Studio, gibt es dennoch einige Schwierigkeiten, die du beachten solltest. Zum einen wirst du vermutlich nicht mehrere tausend Euro für Trainingsgeräte für zuhause ausgeben wollen. Du wirst also nicht die selben Geräte und Stationen wie im Studio zur Verfügung haben. Diese braucht du meiner Ansicht nach aber auch nicht.  Training mit freien Hanteln ist ohnehin viel effektiver. Der größte Nachteil ist aber sicherlich, dass du niemanden hast, der dich mitzieht, und wegen dem du dich immer wieder aufraffst, trainieren zu gehen. Dein größtes Hindernis für deinen erfolgreichen Muskelaufbau zu Hause wirst also höchstwahrscheinlich du selbst sein.

Welche Möglichkeiten hast du dein Muskelaufbau Training zu Hause durchzuführen?

Für den Muskelaufbau zu Hause hast du mehrere Möglichkeiten. Je nachdem was dein Ziel ist solltest du eine dieser Möglichkeiten wählen. So kannst du zum Beispiel mit Eigengewichtsübungen trainieren, wenn du deine allgemeine Fitness verbessern möchtest.

Eine weitere interessante und günstige Möglichkeit für ein Krafttraining zu Hause ist das Training mit Kettlebells. Die Einheiten sind kurz und haben es in sich – ideal also für Berufstätige. Ich werde demnächst ausführlich darüber berichten.

Wenn du mit deinem Krafttraining zu Hause wirklich Muskeln aufbauen willst, solltest du allerdings mit Gewichten trainieren. Trainingsgeräte für zu Hause gibt es jede Menge. Es muss allerdings gar nicht teuer sein. Du kannst dein Heimstudio bereits für einige hundert Euro einrichten.

Ich würde dir folgende Anschaffungen empfehlen:

  • 2 Kurzhantelstangen
  • 1 Langhantelstage
  • etwa 120 Kilo an Gewichten (Das langt für den Anfang)
  • eine Hantelbank
  • ein Power Rack
Mit diesen wenigen Dingen hast du bereits eine ordentliche Grundausstattung, mit der du im Prinzip alle wichtigen Muskelaufbau Übungen durchführen kannst. Mit dem richtigen Muskelaufbau Trainingsplan und der richtigen Muskelaufbau Ernährung steht deinem erfolgreichen Muskelaufbau zu Hause nun eigentlich nichts mehr im Weg.

Vorsicht, wenn du noch Anfänger bist!

Krafttraining zu Hause ist nicht zu empfehlen, wenn du nicht weißt, wie die Übungen sauber ausgeführt werden. Die Verletzungsgefahr ist sonst einfach zu hoch. Und schließlich willst du deinem Körper ja etwas Gutes mit deinem Workout tun, und ihn nicht schädigen. Im Zweifel informiere dich im Vorfeld richtig, und konsultiere deinen Hausarzt, falls du dir unsicher bist, ob du gesundheitlich dazu in der Lage bist Krafttraining zu betreiben.
Tipp: Das Muskelaufbau E-Book bestellen
Foto: © fotodesign-jegg.de – Fotolia.com
Artikel gefallen ? Einfach weitersagen ..Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest

Haupt-Sidebar

Verpasse keine Updates

  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

aktuelle Artikel

  • Wie die eigene Musik-Playlist dein Training Zuhause bereichert
  • Einfache und effektive Übungen für straffe Oberarme
  • Die richtigen Lebensmittel für deinen Muskelaufbau Ernährungsplan
  • Die richtigen Hanteln kaufen
  • Das Power Rack
  • Die besten Muskelaufbau Übungen für zuhause
  • Welche Trainingsgeräte für zuhause sind empfehlenswert?
  • Hantelbank kaufen
  • Der richtige Trainingsplan für zuhause
  • 10 Tipps für ein effektives Krafttraining zu Hause Teil 2
  • 10 Tipps für ein effektives Krafttraining zu Hause Teil 1
  • Muskelaufbau ohne Geräte mit Eigengewichtsübungen Teil 2
  • Muskelaufbau ohne Geräte mit Eigengewichtsübungen Teil 1
  • Grundlagen für dein Krafttraining zu Hause
  • Wichtige Grundlagen für deine Muskelaufbau Ernährung

Blogverzeichnisse

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis Blogverzeichnis
* = Affiliatelink

Copyright © 2023 · Krafttraining zu Hause · Impressum - Datenschutz